Gebrauchshunde-  ausbildung

Gebrauchshundeausbildung bei uns - mit Fokus auf Unterordnung und Fährtenarbeit

Unser Verein widmet sich mit Leidenschaft dem Gebrauchshundesport – einer anspruchsvollen, vielseitigen und zugleich artgerechten Form der Beschäftigung für Hunde mit Arbeitswillen und Führigkeit. Ziel ist die Förderung der natürlichen Anlagen des Hundes sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier.

Zum klassischen Gebrauchshundesport zählen drei Hauptbereiche:

  • Unterordnung: Hier geht es um Präzision, Aufmerksamkeit und die harmonische Ausführung von Kommandos wie Fußgehen, Sitz, Platz, Abrufen oder das Apportieren. Die Unterordnung bildet das Fundament für alle weiteren Sparten des Hundesports und ist zugleich ein wertvoller Beitrag zur alltagsbezogenen Erziehung.
  • Fährtenarbeit: Diese Disziplin spricht den Geruchssinn des Hundes an. Er lernt, auf einer gelegten Spur unterschiedliche Geländearten konzentriert und ruhig abzusuchen. Fährtenarbeit fördert die Ausdauer, Eigenständigkeit und die Konzentration des Hundes – eine ruhige, aber fordernde Aufgabe mit hoher mentaler Beanspruchung.
  • Schutzdienst: Diese anspruchsvolle Sparte erfordert kontrolliertes Triebverhalten, einwandfreie Führigkeit und ein starkes Vertrauensverhältnis zwischen Hundeführer und Hund. Sie wird ausschließlich unter Anleitung erfahrener Ausbilder durchgeführt.

Eine spezielle Ausrichtung ist Obedience.

Entdecken Sie die Struktur der Gebrauchshundeausbildung

Unterordnung: Gehorsamkeit und Bindung stärken

In unserem Verein legen wir derzeit den Schwerpunkt auf die Unterordnung – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teams, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Unser Ziel ist es, Hund und Mensch mit Freude und Konsequenz zu einem zuverlässigen Team zu formen. Dabei orientieren wir uns an den Prüfungsordnungen des IGP-Sports (Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung).

Fährtenarbeit: Die natürliche Spurensuche fördern

Fährtenarbeit bieten wir projektbezogen oder auf Anfrage an – aktuell steht hierfür jedoch kein eigenes Übungsgelände zur Verfügung. Wir arbeiten daran, zukünftig wieder geeignete Flächen zur Verfügung stellen zu können, um dieses wichtige Arbeitsfeld dauerhaft anbieten zu können.

Für wen ist unser Angebot geeignet?

Unser Angebot richtet sich an Hundehalterinnen und Hundehalter, die mehr als nur Alltagsgehorsam suchen, Freude an präziser Arbeit mit ihrem Hund haben und diesen körperlich wie geistig auslasten möchten. Der Gebrauchshundesport stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier – bietet dafür aber auch eine intensive Form der Bindung, ein tiefes Verständnis füreinander und die Möglichkeit zur Teilnahme an Prüfungen und Wettkämpfen.

Interesse geweckt?

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines unverbindlichen Probetrainings. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam den passenden Einstieg für Sie und Ihren Hund finden können.

Obedience - Präzision, Gehorsam und Teamarbeit zwischen Hund und HundeführerIn

Typische Übungen sind:

Fußarbeit (Leinenführigkeit und Freifolge): Hund läuft präzise bei Fuß mit verschiedenen Wendungen, Tempi und Stopps.

Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung: Hund wird in der Bewegung in eine bestimmte Position gebracht und muss diese stabil halten.

Abrufen mit und ohne Positionen: Hund kommt auf Kommando, ggf. mit Zwischenstopp im Stehen oder Liegen.

Apportieren: Unterschiedliche Varianten, z. B. auf ebener Erde, über eine Hürde oder mit Richtungsanweisung.

Geruchsunterscheidung: Hund wählt unter mehreren Hölzchen das mit dem Geruch des Hundeführers aus.

Distanzkontrolle: Hund führt Positionswechsel (z. B. Sitz – Platz – Steh) aus der Entfernung durch.

Ablage unter Ablenkung: Hund bleibt in definierter Position, während andere Hunde arbeiten.

 

Im Gegensatz zu Begleithundeprüfungen oder Rally Obedience liegt der Fokus bei Obedience auf größtmöglicher Präzision und technischer Korrektheit. Während bei Rally Obedience Parcours und kreative Aufgaben im Vordergrund stehen, ist Obedience klar strukturiert und standardisiert.

Engagierte Mitglieder

Unser Team besteht aus engagierten Mitgliedern, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Sie bringen umfangreiche Erfahrung in der Ausbildung von Gebrauchshunden mit und helfen Ihnen dabei, die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu verstehen und zu berücksichtigen.

Vielfältige Trainingsangebote für jeden Hund

Wir bieten verschiedene Kurse an, von der Welpenschule über die Grundausbildung bis hin zu spezifischen Trainings in Disziplinen wie Rally Obedience oder Obedience. Egal, ob Sie einen aktiven Sportler oder einen ruhigen Begleiter haben.

Gemeinschaft und soziale Kontakte

Eine Mitgliedschaft bei uns bedeutet mehr als nur Training. Unsere Veranstaltungen und gemeinsamen Ausflüge stärken den Zusammenhalt und fördern den Austausch unter den Mitgliedern. Hier begegnen sich Hundebesitzer mit ähnlichen Interessen und können Freundschaften schließen.

Jetzt Mitglied werden!

Wenn Sie Teil unseres Vereins werden möchten, freuen wir uns darauf, Sie bei einer Schnupperstunde willkommen zu heißen. Melden Sie sich an und erleben Sie, was der Hundesport Neubrandenburg e.V. für Sie und Ihren Hund zu bieten hat!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.